Das Stehwellenverhältnis – Mythen und die Wirklichkeit
Wenn’s um Antennen geht, kommt die Rede unweigerlich auf das Stehwellenverhältnis (SWR, korrekt eigentlich VSWR = Voltage Standing Wave Ratio). Und natürlich auf…
QRP PSK Transceiver aus der Ukraine
Die ukrainische Firma Transverters-Store liefert kleine HF-Transceiver mit 2 W Ausgangsleistung und fixer Frequenz (wahlweise für das 40m, 30m, 20m oder 15m-Band), die…
Arabische Emirate werden Amateurfunksatelliten ins All schicken
Später dieses Jahr ist der Start des Satelliten Nayif-1 geplant, der vom Mohammed Bin Rashid Space Center und der American University of Sharjah entwickelt und…
Die 5 meistgelesenen Blog-Artikel aus der ersten Jahreshälfte 2015
Da das Jahr 2015 ja nun schon halb rum ist, habe ich mal wieder einen Blick in die Besucherstatistik geworfen. Dabei habe ich unter…
Ein Schaltungssimulator im Browser
Alle Elektronikbegeisterten wird interessieren, dass Iain Sharp einen HTML5-basierten Elektronik-Simulator entwickelt hat (eigentlich eine Portierung eines Java-basierten Simulators von Paul Falstad), der im…
Radioshield RS-UV3 – ein weiteres VHF & UHF “Shield” für Arduino
Erst kürzlich habe ich hier das Kickstarter-Projekt “Hamshield” vorgestellt. Nun wurde ein weiteres, sehr ähnliches Projekt bekannt namens Radioshield RS-UV3, das ebenfalls einen…
RUMlog2Go & Fldigi – Neue Softwareversionen für Apple-Benutzer
Für folgende Amateurfunksoftware wurden kürzlich neue Versionen veröffentlicht: Fldigi v.3.22.13 . Zu dieser ohnedies schon sehr universellen Software zum Kodieren / Dekodieren digitaler Betriebsarten…