Red Pitaya – Open Source HF Messlabor in Kreditkartengröße
Was ist Red Pitaya? Um es gleich vorweg zu sagen: mit Pitaya ist hier nicht die rote Drachenfrucht gemeint (mit den vielen kleinen…
Linktipp: Wie du Filtereigenschaften und das Stehwellenverhältnis mit deinem RTL-SDR bestimmen kannst
Dass die billigen DVB-T- Sticks ein interessantes Spielzeug für Funkamateure sind, haben wir ja in der Vergangenheit schon häufig gezeigt. Im Blog RTL-SDR.COM wurde gestern…
DX-Patrol MK2 – Die Patrouille für die Kurzwelle
In diesem Blog sind bereits sehr viele Beiträge über das Thema RTL-SDR erschienen. Dabei haben wir bisher immer einfache DVB-T Sticks verwendet und uns auf den Empfang…
MAAS AHT-7-UV – Ein Handfunkgerät zum überall mit hinnehmen
Nachdem der Akku von Baofeng GT-3 den Geist aufgegeben hat, brauche ich wieder ein zweites Handfunkgerät zum Rumspielen und Basteln. Da das MAAS AHT-7-UV beim…
Wie du mit dem RTL-SDR den FUNcube-Satelliten empfangen kannst
Ich habe den Amateurfunksatelliten FUNcube schon mal kurz in meinem Grundlagenartikel zum Empfang von Satelliten mit dem RTL-SDR erwähnt. Jetzt will ich aber…
Wie du ein APRS iGate auf einem Raspberry Pi installierst
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie du aus einem Raspberry Pi und einem RTL-SDR in wenigen Minuten ein APRS iGate zusammenbaust. Ein iGate empfängt…
RTL-SDR unter Android nutzen
Die Welt der Software-Defined-Radios kann man nicht nur auf dem Desktop oder dem Laptop entdecken, denn auch die Smartphones von heute sind leistungsfähig…